NEU: Vom Computerspiel zum Modellbau
In dem Herbstferienrojekt "Vom Computerspiel zum Modellbau" spielten die Teilnehmer im Team gemeinsam am PC ein Aufbaustrategiespiel...
In dem Herbstferienrojekt "Vom Computerspiel zum Modellbau" spielten die Teilnehmer im Team gemeinsam am PC ein Aufbaustrategiespiel...
Am Samstag den 23.09.2023 haben sieben Musiker*Innen des Krea-Jugendclubs im Ufo Jugendkulturhaus in Bensberg zusammen mit lokalen Hip-Hop-Musiker*innen die Location mit ihren Vibes begeistert.
Am Samstag 26.08.23 gab es einen mitreißenden Tag der offenen Tür in der Kreativitätsschule und im Krea-Jugendclub in Refrath unter dem Motto – Mach mit!
Im diesjährigen Sommerferien-Projekt sind wieder zahlreiche spannende, fantasievolle und originelle Trickfilme entstanden.
Das internationale Projekt Mut zum Scheitern / The courage to fail? gewann den YOUNG EUROPE AWARD und das Filmprojekt Unter Druck mit dem 3. Jugendkulturpreis überzeugten die Jury mit starken Botschaften und professioneller Umsetzung.
Unter dem Motto „SustainAbility“ begegneten sich 32 junge Menschen aus Florenz, Larissa und Bergisch-Gladbach, um gemeinsam über Themen im Zusammenhang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 nachzudenken.
In dem Ferienrojekt Vom Computerspiel zum Modellbau spielten die Teilnehmer im Team gemeinsam am PC ein Aufbaustrategiespiel...
Vom 17.09. bis zum 18.09.2022 konnten sich 19 Kinder und Jugendliche im alter von 10 bis 14 Jahren im Bereich Urban Dance und Breakdance, Beatproduktion und Rap ausprobieren.
Dieses Videoprojekt zielte darauf ab, unsere Jugendlichen in der Art und Weise zu stärken, wie sie sich als FRAU definieren, fühlen und sehen.
In den Osterferien haben 12 Jungen und Mädchen im Krea Jugendclub ein spannendes Ferienprojekt im Bereich Trickfilm & Videotechnik gemacht.
In dem Projekt „Strange Girls“ setzten sich 12 Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, über das Medium Fotografie mit ihrerIndividualität und weiblicher Identität auseinander.
PRIVILEGIEN – Hip-Hop für Demokratie. Eine Dokumentation über das gesamte Projekt.
Krea-Jugendclub ist Gewinner des Dieter Baacke Sonderpreis 2021 für herausragende medienpädagogische Projekte.
Auch dieses Jahr haben wir wieder an drei Wochenenden im Krea Jugendclub den Workshop Music and Dance in den beiden Bereichen Streetdance, Breakdance und Musikproduktion, Gesang, Rap veranstaltet.
In dem Projekt wurde am PC gemeinsam ein Aufbaustrategiespiel gespielt und versucht darin eine ideale Stadt nachhaltig zu bauen und dem simulierten Bürger ein weitgehend sorgenfreies Leben ermöglicht.
Der Krea-Jugendclub aus Bergisch Gladbach wird beim Jugendkulturpreis NRW gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet!
Mit viel Engagement beschäftigten sich die jungen Städteplaner mit dem komplexen Aufbaustrategiespiel „Anno 1800“.
24 Kinder verbrachten gemeinsam eine spannende Zeit mit tollen Aktionen. Auf dem Programm stand Klettern im Wald, Bogenschießen, eine außergewöhnliche Nachtwanderung und vieles mehr.
Es wurde modelliert, gezeichnet, gefilmt, animiert und vieles mehr. So entstanden sehr witzige, spannende und kreative Kurzfilme.
Basierend auf der Tragödie "Romeo und Julia" erzählt der Tanz-Musik-Film aus dem Krea-Jugendclub die Geschichte von Romeo und Jules.
29 Jugendliche setzen sich künstlerisch mit dem Thema Angst auseinander. Es entstehen Kurzfilme, Songs, Videoclips, Graffiti und Tanzchoreografien.
Workshop und Hood Battle am 13.09. und 14.09.2019
B-Boying, Hip Hop und Popping. Seid dabei bei unserem dritten HOOD BATTLE im Krea-Jugendclub. Das Battle findet im Q1 Jugend-Kulturzemtrum statt.
Meldet euch jetzt an.
45 junge Musiker*innen, Tänzer*innen, Graffiti- und Medienkünstler*innen aus London, Rotterdam, Liverpool und Köln und Bergisch Gladbach arbeiteten gemeinsam eine Woche im Krea-Jugendclub und beschäftigen sich mit dem der Frage „Who am I“.
Zum zehnjährigen Jubiläum wird es international: Aus England und den Niederlanden kommen 20 junge Künstler*innen des internationalen ROOTS & ROUTES Netzwerks zum Projekt.
Den 1. Platz in der Kategorie Hip Hop-Tanz erhält die Axxident Crew aus dem Krea-Jugendclub in Refrath. Tosender Applaus und begeisterte Jubelschreie begleiteten die Gewinner auf die Bühne.
Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung und kostenlos an dem Angebot teilzunehmen.
Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren treffen sich mit einem Medienpädagogen, um gemeinsam Computer zu spielen.
Hip Hop Tanzkurs für Mädchen ab 12 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sondern nur Spaß an der Bewegung.
Angeleitet von einem erfahren Graffitikünstler, erlernen die Kinder und Jugendlichen die Kunstform von der Skizze bis zum Bild an der Wand.